Kommen Sie mit uns auf eine kleine Reise – in die besondere Stimmung dieses Fachkongresses – voller Begegnungen, lebendiger Gemeinschaft und vieler berührender Momente. Vielleicht entdecken Sie dabei auch einen, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist.
 
            Morgens 7 Uhr ...
 
            ... im Bosco in Gauting
 
            Die Aufregung steigt. Gleich geht es los ...
 
            ... noch ein letzter Technikcheck
 
            Mit der Begrüssungsrede geht es endlich los. 35 Jahre Homöopathie Forum: Einblicke in seine Struktur.
 
            Unser Motto für diesen Kongress
 
            Die erste Grußbotschaft kam vom zweiten Bürgermeiser Dr. Jürgen Sklarek.
 
            Anne Schadde mit ihrem inspirierenden Vortrag, zur Gründung des Homöopathie Forums e.V..
 
            Hannes Vielberth erzählte Anekdoten aus dem Forum ...
 
            ... wie immer sehr unterhaltsam.
 
            Als kleines Danke gab es für jeden Vortragenden ein kleines Präsent ...
 
            ... Gautinger Honig, produziert und gespendet von Caren Lesser. Herzlichen Dank.
 
            Regina Mössner erzählt sehr berührend von Homöopathie in Aktion.
 
            Martina Rusch stellte anschließend noch einen kurzen Fall aus ihrer Arbeit bei HiA vor.
 
            Eva Kolbinger über 30 Jahren Homöopathie Zeitschrift, deren Herausgeber das Forum ist.
 
            Eine charmante Überraschung: Der VKHD gratulierte, auch in "Vertretung von C.M. Boger", dem Homöopathie Forum zum 35-jährigen Bestehen.
 
            Funfact: Der Blumenstrauss ist eine originalgetreue Nachbildung jenes Blumenbuketts ...
 
            ... das er auf seinem bekannten Portrait in der Hand hält.
 
            Es gab noch andere Gratulanten: unser Gründungsvater war einer davon.
 
            In der Pause konnte man, dank des schönen Wetters ...
 
            ... auch draussen miteinander ins Gespräch kommen.
 
            Die beiden Herren von der MGO ...
 
            ... unserem Verlag der die Homöopathie Zeitschrift produziert.
 
            Am Stand der DHU herrschte reger Betrieb.
 
            Herr Dr. Hentrich und die Damen vom Vorstand. Wir hatten ihn schon letztes Jahr auf unserem Exkurs zur DHU kennen- und schätzen gelernt.
 
            Für die Teilnehmer gab es reichlich Informationsmaterial.
 
            Wunderbare handgenähte Taschen von Homöoset. Vertreten durch die Inhaberin Frau Schaich.
 
            Gerade beim Aufbau: Herr Krahnefeld war mit RadarOpus als Aussteller verteten.
 
            Herr Stadelmann repräsentierte den Stadelmannverlag.
 
            Stefan Reis machte deutlich: Wir als Homöopath:innen können und dürfen selbstbewusst kommunizieren!
 
            Mit viel Liebe zur Flora und Fauna: Herr Dr. Hentrich über den Arzneipflanzenanbau in der Terra Medica.
 
            Andreas Hunzeder berichtete über die Q-Potenzen, so dass sogar erfahrene Therapeut:innen noch etwas neue erfahren konnten.
 
            Mario Hopp von der HAHNEMANNIA, dem Dachverband der deutschen Laienvereine. Ein sehr interessanter Vortrag.
Eine Aktion vom VKHD, die verbindet: Wer wollte konnte sich im „Ich bin Homöopath/Homöopathin“-Shirt fotografieren lassen. Aus den Bildern entsteht später eine öffentlichkeitswirksame Collage für die Homöopathie.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            Unsere Studentinnen erzählen von Ihren Erfahrungen in der Ausbildung an der Akademie, ...
 
            ... ihre persönlichen Beweggründen die sie zur Homöopathie geführt haben ...
 
            ... und das Publikum hörte gespannt zu.
 
            Stefan Reis, Dr. Thomas Goppel, Josef-Karl Graspeutner, Robert Schmidt, Marwin Zander, Dr. Susanne Schnittger (v.l.).
 
            Hier wurde heiß diskutiert.
 
            Marwin Zander über die Homöopathie, die junge Generation und SocialMedia.
 
            Es ging um das Miteinander über Berufsgrenzen hinaus ...
 
            ... Robert Schmidt machen den Vorschlag einen gemeinsamen Fachkongress zu veranstalten.
 
            Souverän moderiert von Frau Mecklenbrauck.
Mit der Podiumdiskussion endete dann das offizielle Programm des ersten Kongresstages
 
            Auch für das leibliche Wohl war gesorgt
 
            Ein langer Kongresstag, ein kurzer Trinkspruch – und dann knallen die Korken ...
 
            ... angestoßen wurde natürlich auf 35 Jahre Homöopathie Forum!
 
            Dank der großzügigen Unterstützung der St. Leonhardsquelle stand reichlich Mineralwasser bereit.
 
            Der zweite Tag startet gleich mit einem brillianten Vortrag von Michal Yakir.
 
            Professor Dr. Baumgartner berichtet klar und auch für Nicht-Physiker verständlich über Studien zur Homöopathie.
 
            Homöopathie war einmal so geachtet, dass es 1955 sogar eine Briefmarke gab.
 
            Sabine Jeromin und Susanne Schnittger berichten über die KI-unterstützte Auswertung der Homöopathie Zeitschrift. Ein Projekt was uns in Zukunft begeiten wird.
 
             
            Ein bewegender Abschluss: Persönliche Worte der Vorständinnen, Applaus und Tränen der Rührung auf der Bühne – dieser Kongress war mehr als eine Fachveranstaltung, er war gelebte Gemeinschaft.
Impressionen aus unserem wunderbaren 2-tägigen Exkurs zur deutschen Homöopathie Union (DHU). Lesen Sie dazu auch den Artikel auf der Forumswebseite und erfahren mehr über unseren Besuch in Karlsruhe.
 
            Tag 1: 9 Uhr in der Früh ging es los
 
            Sind auch alle da?
 
            Unsere Reiseleitung
 
             
            Herzliche Begrüßung durch das Team der DHU.
 
            Wunderbar. Nach der langen Fahrt ein kleiner Imbiss ...
 
            ... in netter Runde.
 
            Nach einigen spannenden Vorträgen ...
 
            So ordentlich sieht es in meinem Garten nicht aus :)
 
            Ganz entspannt die beiden. Kein Wunder in dieser tolle Umgebung.
 
            ... raus ins Freiland.
 
            Carduus marianus in freier Wildbahn.
 
            Über was sich die beiden wohl amüsieren?
 
            Der Schattengarten.
 
            Millefolium
 
            Sogar ein Reiher hat hier sein Refugium.
 
            Berberis
 
            Symphytumum
 
            Ganz im Einklang mit der Natur.
 
            Die Gewächshäuser für Pflanzen die es wärmer mögen.
 
            In der Kinderstube
 
            Drosera
 
            So ein unscheinbares Äußeres ... (Cactus grandiflorus)
 
            ... bringt einmal im Jahr so eine wunderschöne Blüte hervor.
 
            Die Blüte sieht aus wie eine Raupe – Das Silbernetzblatt
 
            Zimmerhopfen. Ob man aus dem auch Bier brauen kann?
 
            Lebende Steine
 
            Nach diesem spannenden, lehrreichen und interessanten Tag, ist der beste Treffpunkt in der Bar des Hotels. Bei den ein oder anderen Getränk wurden Kontakte geknüpft und Fachgespräche geführt. Highlight des Abends: Gabie Bengler erzählt homöopathische Witze.
 
            Tag 2: Jetzt geht es in die Produktion im DHU-Werk Karlsruhe
 
            Hier ist überwiegend Handarbeit gefragt.
 
            Spannend zu sehen wie die Rohstoffe sofort frisch verarbeitet werden.
 
            Ein Mitarbeiter füllt den Rohstoff in die Zerkleinerungsmaschine
 
            Ganz schick. Die drei Damen vom Vorstand.
 
            Neben Dr. Wilmar Schwabe, dem Gründer der DHU ...
 
            ... hat auch Dr. Samuel Hahnemann einen Platz.
 
            Wow – Ein alter Apothekerschrank. Den hätte ich auch gerne in meiner Praxis.
 
            Hier gibt es allerlei zu bestaunen ...
 
            ... unsere homöopathische Mittel.
 
            ... zum Beispiel eine Hausapotheke.
 
            Firmen- und Homöopathie Geschichte faszinierte die TeilnehmerInnen
 
            Ausgangsstoffe für ...
 
            Ein Blick in die umfangreiche Bilbliothek.
 
            Hier finden sich Werke alter Meister ...
 
            ... aber auch zeitgenössische Publikationen, wie unsere Homöopathie Zeitschrift dessen Herausgeber das Forum ist.
 
            Das Ende zweier wunderbarer, informativer und interessanter Tage. Vielen Dank an die DHU für die Möglichkeit den Anbau und die Produktion aus der Nähe zu betrachten.
 
            Die Homöopathie läuft auch bei Hitze gut gelaunt ...
 
            ... diesmal in HOT Pink. Da ist Name Programm :))
 
            Bei 36°C im Schatten eine echte Herausforderung
 
            Sie hatten unser tiefes empfundenes Mitleid :)
 
            Nochmal motivieren
 
            Das gesamte Fun-Starter-Team „backstage“. Die Spannung steigt. 15 Minuten bis zum Start. Nur Susanne (unstoppable) Schnittger war als Schnellstarterin schon losgelaufen.
 
            Als Erste im Ziel. Man tut das guuutttt!
 
            Jetzt erstmal setzen. Das haben wir uns verdient!
 
            Total geschafft, aber glücklich
 
            Die Damen vom Vorstand
 
            Die Jungs und Ihre Mentorin
 
            Der Blick ins Stadion, wie immer einfach nur wow!
 
            Einfach nur lässig der Nachwuchs. Über die Teilnahme der Jungs haben wir uns besonders gefreut. Und nein, wir wurden nicht von der DAK gesponsert. Wir saßen nur zufällig vor deren Stand :))
 
            Immer wieder schön, die After-Show-Party mit leckerem Essen bei Susanne zu Hause. Vielen Dank dafür, liebe Susanne!
 
            Treffpunkt am Schwimmbad Gauting - Jetzt sind wir vollzählig ...
 
            ... dann kanns ja losgehen
 
            Interessante Gespräche
 
            Wow ist das heiß
 
            Studentinnen aus dem Aufbaumodul
 
            Treue Fans – auch Regina Mössner von Homöopathie in Aktion (HIA) war mit dabei
 
            Im Wald wars angenehmer
 
            Bitte lächeln ...
 
            ... na das hat wohl nicht so geklappt :)
 
            Nach dem Spaziergang gab es ...
 
            ... lecker Kuchen
 
            Wasser oder Kaffee?
Kleines Stimmungsbild
 
            Unserer neue Wirkungsstätte
 
            Homöopathie macht glücklich ...
 
            Bei dem Wetter raus in den Garten
 
            ... Kaffee aber auch ;)
 
            Die Vorständinnen in Aktion
 
            Yeah, die letzten Kisten packen
 
            Der Geldbaum muss natürlich auch mit
 
            Tschüß Germering
 
            Die Umzugsfirma im Anmarsch
 
            Starke Männer ...
 
            ... und taffe Frauen
 
            Hier kommt der letzte Rest aus Germering
 
            Danke liebe Susanne für deine Hilfe :)
 
            Hat alles super geklappt! Danke Doro für die Orga der Umzugsfirma
 
            Blick in den Eingangsbereich ...
 
            ... und die Küche
 
            Für zukünftige Meetings
 
            Nur noch schnell ein Brett einhängen ...
 
            ... und so sieht es fertig eingeräumt aus
 
            Blumen gibts auch schon
 
            Erster Kaffe in Gauting
 
            Wohnst du schon ...
 
            ... oder schraubst du noch?
 
            Sind das wirklich die richtigen?
 
            Beide Tische fertig aufgebaut. Die Mühe hat sich gelohnt. Echt stylisch!
 
            Doppelte Frauenpower. Zweiter Tisch aufgebaut in 18 Minuten :))
 
            Uuuiiihh, soviel Kleinkram
 
            Alkohol ist da auch keine Lösung
 
            Die finalen Kisten
 
            Die IT ist jetzt auch da
 
            Toller Blick aus dem Fenster. Jetzt fehlt nur noch die Hahnemann Büste
 
            Fertig!!!!
Der Umzug der Geschäftsstelle ist jetzt abgeschlossen. Endlich hat die Homöopathie wieder komplett in Gauting, Reismühler Straße 4, ihre Heimat.
 
            Ein letztes Foto vor dem Start
 
            Die Spannung steigt. Gleich geht's los.
 
            Die Fans ...
 
            ... in der Fankurve
Zieleinlauf Doris und Dorothea
 
            Erschöpft aber glücklich
 
            Im Ziel: Warten auf die Medallien
 
            Yeeeh, geschafft!
 
            Be Happy
 
            Unsere Teamchefin. Danke dir für das tollen Event.
 
            Volle Frauenpower
 
            »Das hat so einen Spaß gemacht, die Stimmung war super«
 
            Es ist bewiesen ...
 
            ... Homöopathie läuft!
 
            Ein Letzter Blick ins Stadion. Mega!
 
            Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Nächstes Jahr sicher wieder.
 
            After Run Party