Das erwartet Sie im Basismodul
- unser bewährtes Dozententeam mit seiner langjährigen Praxiserfahrung
- die theoretischen und historischen Grundlagen (Organon, Wegbereiter der Homöopathie)
- die Werkzeuge für die homöopathische Praxis (Anamnese, Fallanalyse, Repertorisation ...)
- das vertiefte Verständnis unserer homöopathischen Mittel
- wichtige Indikationen
Wir vermitteln Ihnen diesem Modul in kompakter Form die Grundlagen der homöopathischen Praxis.
Im Einzelnen stehen Lehreinheiten zu folgenden Themen auf dem Programm
- Große Homöopathen seit Hahnemann
- Das Organon, Regelwerk der homöopathischen Heilkunst, praxisbezogen erklärt
- Wir trainieren das Handwerkszeug für die homöopathische Praxis: die Anamnese in akuter und chronischer Situation, die Fallanalyse im akuten und chronischen Fall, die Repertorisation, die Dosologie und die Mitteldifferenzierung
- Ca. 35 homöopathischen Mittel
- Mineralien und Salze – Bausteine des Lebens zur Stabilisierung der Gesundheit
(z.B. Phos, Sil., Nat-mur, Kali-c ...)
- Pflanzliche Mittel für jedes Lebensalter (z.B. Puls, Staph, Cham, Hyos, Stram)
- Wichtige Nosoden (Med, Tub, Carc) bei ererbter Disposition
- Mittel aus dem Tierreich (z. B. die Schlangen)
- Wichtige Indikationen (z.B. Husten, Halsbeschwerden, Schwäche)
Hinweis: dem Heilpraktiker ist die Covid-Behandlung verboten!
- Homöopathische Erste Hilfe
- Homöopathie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Kunst
2 Tage Präsenzunterricht (jeweils Samstag, 10.00 - 17.15 Uhr)
Auch die Inhalte der Präsenztage werden online zur Verfügung gestellt.
- 1. Präsenztag
- ein großes Mittel (z.B. Nux vomica)
- Differenzial Diagnostik Hustenmittel
- Einführung Akute Anamnese
- Repertorisation
- 2. Präsenztag
- Wie dosiere ich richtig?
- Einführung in die Q-Potenz
- Die Schlangen Mittel (z.B. Lachesis)
- Bearbeitung von Fällen aus der Praxis
3-mal Freitagabend einstündig
Frage und Antwort Stunden zur Stoffwiederholung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. rer. nat. Susanne Schnittger
Anmeldung bei Michaela Muffler-Röhrl
Ausführliche Informationen zu Terminen, detaillierte Inhalten und Kosten.