Wir haben eine Menge spannender und informativer Seminare für Sie zusammen gestellt. Sie finden hier die laufenden Seminare in diesem Jahr. Seminar verpasst?
Kein Problem! Sie können die meisten Seminare als Aufzeichnung erwerben. Buchen Sie einfach die entsprechende Seminar in unserem Seminararchiv.
Zu den Aufzeichnungen
Möchten Sie sich über unser Jahresprogramm informieren? Eine Gesamtübersicht der Seminare von 2025 steht Ihnen zum Download bereit.
18.01.2025
ACHTUNG Terminänderung: Das Seminar von Frau Stadelmann wird auf den 18. Oktober 2025 verschoben.
22.01.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
22.01.2025 - 29.10.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
Bei Buchung des Seminarpaketes sparen Sie 60 € gegenüber der Einzelbuchung
01.02.2025 - 05.07.2025
In diesem 3-teiligen Online-Seminarpaket mit Vera Kaesemann bekommen Sie ein tiefes Verständnis für die Behandlung von Kindern in der homöopathischen Praxis. Sie erfahren etwas über die psychosomatischen Themen hinter den Symptomen und es ermöglicht Ihnen eine erweiterte Anamnese, sowie Einblick in das Unterbewusstsein.
Bei Buchung des Seminarpaketes sparen Sie 50 € gegenüber der Einzelbuchung.
01.02.2025
Welche Besonderheiten bei der homöopathischen Behandlung von Kindern gibt es zu berücksichtigen? Wie zeigen sich die wichtigsten Arzneimittel in den unterschiedlichen Lebensphasen Neugeborene, Säugling, Kind, Jugendliche? Wie können die Beobachtungen in der Praxis, Kontaktaufnahme, Mutter/Vater-Kind, Geschwisterverhalten und Spielverhalten zum richtigen Arzneimittel führen? All diese Fragen beantwortet Ihnen unser Seminar.
08.02.2025
Ein Thema, wird in den letzten Jahren sehr kontrovers diskutiert: Fasten und Krebs. Präklinische und klinische Studien legen nahe, dass Fasten die metabolische Umgebung von Tumorzellen beeinflusst und immunmodulatorische Effekte besitzt. Erfahren Sie in diesem Seminar mit Wolfgang Haas, welche Fastenprotokolle bei der Bekämpfung von Tumoren besonders erfolgreiche Studiendaten liefern.
22.02.2025
Der prozessorientierten Therapie gilt das besondere Interesse von Alfons Pollak. Er betrachtet dabei auch die archetypischen Anteile der Seele, die seit Jahrtausenden sowohl im Kollektiv als auch beim einzelnen Menschen zum Ausdruck kommen. Sie spiegeln sich in einigen prototypischen homöopathischen Arzneien wider. In diesem Seminar untersucht er die unterschiedlichen Formen von Mutter-Archetypen, die die verschiedenen Aspekte des Mütterlichen verkörpern.
26.02.2025
Ein gesundes Mikrobiom ist der Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Was kann man tun, um sein Mikrobiom bestmöglich aufzubauen und zu erhalten? Wie dies in einem möglichst alltagstauglichen und einfach Rahmen umzusetzen ist, vermittelt Ihnen Ines Rosenthal. Dieses Seminar richtet sich besonders an die Teilnehmer, die die Seminare von Wolfgang Haas besucht haben, ist aber auch interessant für alle anderen, die sich für ein gesundes Darmmikrobiom interessieren.
19.03.2025
Ernährungshappen: Zivilisationskrankheiten wie Arthritis, Rheuma, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen stehen oft in Verbindung mit chronischen Entzündungen. Diese Entzündungen werden durch ungesunde Ernährung befeuert. In diesem Seminar mit Susan Ballauf erhalten Sie praktische Tipps zu Ernährungsweise die gut in den Alltag zu integrieren sind.
26.03.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
29.03.2025
Der prozessorientierten Therapie gilt das besondere Interesse von Alfons Pollak. Analog zum Seminar die „Große Mutter“ betrachtet dieses Seminar die Vater-Sohn-Beziehungen. Hier steht das Männliche und Patriarchale im Fokus und wird an seinen beiden Hauptfiguren – Vätern und Söhnen – im Kontext persönlicher Erlebnisse sowie therapeutischer Erfahrungen aus seiner Praxis beleuchtet.
02.04.2025
Präsenzveranstaltung: Supervisionen kennen die meisten Therapeuten als fachliche Supervisionen, in denen Mittelwahlen und Mittelgaben durch einen Supervisor begleitet und hinterfragt werden. Wir haben für Sie ein neues Format geschaffen. Rotger Heilmeier legt in dieser Supervision den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem Patienten und Therapeuten und eröffnet Ihnen eine neue Sichtweise auf des Thema Supervision.
09.04.2025
... aber bisher nicht zu fragen wagten. Globuli for Beginners: Sie sind interessiert an Homöopathie, haben aber bisher nicht den richtigen Einstieg gefunden? Dann ist das Seminar genau das richtige für Sie. Viola Deppe-Roepke gibt Ihnen einen Einblick in die Homöopathie und beantwortet Ihre Fragen.
07.05.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
10.05.2025 - 11.05.2025
Anmeldung Präsenzveranstaltung: Der Homöopathie Forum e.V. feiert sein 35-jähriges Bestehen. Anläßlich dieses Jubiläums veranstalten wir vom 10. - 11. Mai 2025 einen großen Homöopathie Fachkongress: „35 Jahre Homöopathie Forum e. V.“ Wir laden Sie herzlich ein, zu vielen interessanten Vorträgen, Aktionen und einem Get-together mit kollegialen Fachgesprächen. Der Kongress wird als Hybridveranstaltung stattfinden. Wir freuen uns auf Sie.
Wenn Sie am Kongress in Präsenz teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte über dieses Forumlar an.
10.05.2025 - 11.05.2025
Anmeldung Onlineveranstaltung: Der Homöopathie Forum e.V. feiert sein 35-jähriges Bestehen. Anläßlich dieses Jubiläums veranstalten wir vom 10. - 11. Mai 2025 einen großen Homöopathie Fachkongress: „35 Jahre Homöopathie Forum e. V.“ Wir laden Sie herzlich ein, zu vielen interessanten Vorträgen, Aktionen und einem Get-together mit kollegialen Fachgesprächen. Der Kongress wird als Hybridveranstaltung stattfinden. Wir freuen uns auf Sie.
Wenn Sie am Kongress nur Online teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte über dieses Forumlar an.
14.05.2025
Ernährungshappen: Mehr und mehr Menschen leiden an einer Histaminintoleranz. Obwohl oft als Allergie angesehen, handelt es sich aber um eine Stoffwechselstörung. Histamin, kommt in vielen länger gereiften Lebensmitteln vor, wie Käse, Schinken oder Wein. Auch in fermentierten Lebensmitteln findet sich viel Histamin. Lernen Sie mit Gabi Bengler diese Lebensmittel kennen und erhalten Sie viele praktische Tipps, um besser mit einer Histaminintoleranz im Alltag umzugehen.
23.05.2025 - 17.10.2025
In diesem 6-teiligen Seminar mit Theresia Klotz, erhalten Sie eine intensive Einführung in die Empfindungs-Methode nach Dr. Rajan Sankaran.
24.05.2025
Die Wichtigkeit der richtigen Anamnese im Kindesalter: Akut und chronisch, Anamnesebogen, Befragung der Mutter/des Vaters, des Kindes. Und die Berücksichtigung miasmatische Schwerpunkte. Welche Potenzen haben sich bewährt? Wie können die Folgen von Impfungen sinnvoll behandelt werden? Wie sieht die praktische Arbeit in der homöopathischen Kinderpraxis aus? Anhand eines Videofalls repertorisieren wir gemeinsam, besprechen die Mittelvergabe und Potenzwahl.
25.06.2025
Globuli for Beginners: Homöopathie ist nicht nur für chronische Krankheiten geeignet. Gerade auch in Notfallsituationen kann die Homöopathie schnell Linderung bringen. Dieses Seminar mit Martina Huber richtet sich vor allem an Homöopathie Interessierte und Homöopathie-Neulinge, die sich über Notfall-Arzneimittel informieren möchten.
05.07.2025
Was heißt Psychosomatik bei Kindern? Welche symbolische Bedeutung haben die einzelnen Organe und Körperregionen? Welche Rolle spielen die Eltern und das Familiensystem? Die Behandlung akuter Erkrankungen, deren psychosomatische Bedeutung und die dazugehörigen wichtigsten homöopathischen Mittel: Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Magen-Darm, Ohrenschmerzen, Schnupfen, Allergie, Bindehautentzündung, Blasenentzündung.
09.07.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
19.07.2025
Präsenzveranstaltung: Mit diesem Seminar laden wir Sie ein, sich mit dem Thema Biographie auseinander zu setzen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf praktische Weise gemeinsam mit anderen in das Thema hinein zu schnuppern. In angenehmer Atmosphäre werden Sie mit Frau Dagmar Schmid einzeln und in Kleingruppen spannende und spielerische Übungen durchführen, die für Ihre biographische Selbstreflektion hilfreich sind. Im Anschluss an die jeweiligen Übungen ist Raum für Austausch der persönlichen Erfahrungen. Am Ende des Tages werden Sie sich und Ihrer Familie ein Stück weit nähergekommen sein.
24.09.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
01.10.2025
Globuli for Beginners: Alle Jahre wieder kommt im Winter die Erkältungszeit. Husten, Schnupfen und ein rauer Hals plagen uns. Hier ist die Homöopathie als sanfte Heilmethode eine Alternative zu den üblichen Erkältungsmitteln. Dieses Seminar von Birgit Schestak richtet sich besonders an Homöopathie-Starter und Interessierte die eine sanfte Alternative suchen. Mit diesem Seminar beginnt unserer 3-teilige Reihe Globuli for Beginners.
08.10.2025
Supervisionen kennen die meisten Therapeuten als fachliche Supervisionen, in denen Mittelwahlen und Mittelgaben durch einen Supervisor begleitet und hinterfragt werden. Wir haben für Sie ein neues Format geschaffen. Rotger Heilmeier legt in dieser Supervision den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem Patienten und Therapeuten und eröffnet Ihnen eine neue Sichtweise auf des Thema Supervision.
18.10.2025
Eine Schwangerschaft, die Geburt und nachfolgend die Stillzeit sind besondere Abschnitte im Leben einer Frau. Beschwerden in diese Zeit sind nicht immmer pathologischer Natur. Oft sind es auch psyschiche Ursachen die den Frauen Probleme bereiten. Ingeborg Stadelmann als Hebamme und Homöopathin eröffnet den Blickwinkel für eine ganzheitliche Begleitung in den Monaten der Schwangerschaft und den Stunden um die Geburt. Ein spannendes Seminar für alle Therapeut*innen.
22.10.2025
Ernährungshappen: Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung. Sie verringert die Knochendichte und -qualität, sodass die Knochen anfälliger für Brüche werden. Mit ensprechender Ernährungsweise ist es möglich der Erkrankung präventiv entgegen zu wirken. Ein informatives Onlineseminar mit Martina Huber, für alles Interessierten und von Osteoporose Betroffenen.
24.10.2025 - 21.11.2025
Sie möchten eine Praxis eröffnen, wissen aber nicht genau wie? Unsere erfahrene Dozentin Theresia Klotz hilft Ihnen dabei, mit praktischen Vorschläge und Beispielen aus ihrer 30-jährigen Praxiserfahrung.
29.10.2025
Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen, sowohl aus dem klinischen als auch aus dem ambulanten Bereich. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um für unsere Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen.
12.11.2025
Präsenzveranstaltung: Supervisionen kennen die meisten Therapeuten als fachliche Supervisionen, in denen Mittelwahlen und Mittelgaben durch einen Supervisor begleitet und hinterfragt werden. Wir haben für Sie ein neues Format geschaffen. Rotger Heilmeier legt in dieser Supervision den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem Patienten und Therapeuten und eröffnet Ihnen eine neue Sichtweise auf des Thema Supervision.
15.11.2025
Sie möchten mehr über das Mikrobiom erfahren und alltagstauglichen Tipps erhalten? Dieser innovative Workshop mit Ines Rosenthal ist für alle Mikrobiom-Entdecker*innen gedacht, die mit einfachen Rezepten, Tipps und Tricks sein/ihr Mikrobiom auf Vordermann bringen wollen.
22.11.2025
Ein jeder von uns kennt ihn wahrscheinlich, den Hexenschuß. Eine Bewegung und es zieht im unteren Rücken. Noch belastender sind Ischalgien, die durch Druck und Reizung auf den Ischiasnerv verursacht werden. In diesem Onlineseminar beschäftigt sich Gabi Bengler mit der Ursache, den Symptomen und möglichen homöopathischen Behandlungsansätzen. Viele Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis und Tipps zu Medikamenten aus der Phytotherapie, Salben und Nahrungsergänzungsmitteln machen dieses Seminar so spannend.
29.11.2025
Oft ist es schwer die exakte Bestimmung des Simile zu finden, wenn ein hartnäckiger Bronchialkatarrh den Patienten plagt. Welcher Therapeut/Therapeutin kennt das nicht? In diesem Seinar mit Stefan Petri lernen Sie die präzise Differenzialdiagnotik mit Hilfe von spezieller Anamnese, Modalitäten, Unterstützung durch klinische Diagnose, etc. kennen.