Newsletter

Spenden

Kontakt

Die homöopathische Behandlung der Grippe


Ein wichtiges Standardwerk zur Behandlung von Grippeerkrankungen mit Homöopathie

Das Buch von Sandra Perko ist mit der 3. Auflage aus 2009 zwar nicht mehr ganz neu – aber es gehört in seiner Vielseitigkeit und umfassenden Behandlung des Themas zu den Standardwerken der homöopathischen Literatur.

Die Autorin beginnt mit einem ausführlichen historischen Überblick von der spanischen Grippe 1918 über weitere Grippepandemien bis zur Vogelgrippe und Schweinegrippe. Schon dieses Kapitel liest sich äußerst spannend und es ist verblüffend, wie man in vielen Berichten von vor über 100 Jahren ähnliche Situationen aus der Covid-Pandemie wiedererkennt.

Es folgen dann medizinische Einordnungen von Grippe und Fieber und die Grundlagen einer homöopathischen Behandlung.

In Form eines klinischen Repertoriums werden dann die wichtigsten Symptome von Fieber, Halsschmerzen, Husten über Rhinitis bis zu Darm- und Gemütssymptomen behandelt.

Der größte Teil des Buches besteht aus einer Materia Medica der Grippemittel mit Auszügen aus der klassischen und modernen Literatur von Kent über Boericke bis Vithoulkas u.v.m. Alle Mittel sind mit ihren speziellen Grippe-Symptomen detailliert beschrieben.

Am Ende schließt sich noch ein Kapitel über die Vogelgrippe und über Impfungen an.

Insgesamt ist das Buch von Sandra Perko ein praxistaugliches Nachschlagewerk und für Praktiker*innen, die sich zusätzlich intensiver mit der Grippe beschäftigen möchten, sehr zu empfehlen.

Melanie Brühl-Schobert

Die homöopathische Behandlung der Grippe

Sandra Perko
Narayana Verlag
640 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-939931-98-0

€ 19,80