02.04.2025
Präsenzveranstaltung: Supervisionen kennen die meisten Therapeuten als fachliche Supervisionen, in denen Mittelwahlen und Mittelgaben durch einen Supervisor begleitet und hinterfragt werden. Rotger Heilmeier legt in dieser Supervision in Präsenz den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen dem Patienten und Therapeuten und eröffnet Ihnen eine neue Sichtweise auf des Thema Supervision. Die Supervisionsabende werden abwechseln online und in Präsenz stattfinden.
29.03.2025
Analog zum Seminar die „Große Mutter“ betrachtet dieses Seminar mit Alfons Pollak die Vater-Sohn-Beziehungen. Hier steht das Männliche und Patriarchale im Fokus und wird an seinen beiden Hauptfiguren – Vätern und Söhnen – im Kontext persönlicher Erlebnisse sowie therapeutischer Erfahrungen aus seiner Praxis beleuchtet.
26.03.2025
Es ist eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um unseren Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen und gleichzeitig Fortbildungspunkte zu erwerben.
19.03.2025
Unser erster Ernährungshappen in diesem Jahr: Zivilisationskrankheiten wie Arthritis, Rheuma, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen stehen oft in Verbindung mit chronischen Entzündungen. Diese Entzündungen werden durch ungesunde Ernährung befeuert. In diesem Seminar mit Susan Ballauf erhalten Sie praktische Tipps zu Ernährungsweise die gut in den Alltag zu integrieren sind.
15.03.2025
Am 10. und 11. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem Homöopathie Fachkongress: 35 Jahre Homöopathie Forum e.V. in Gauting ein. Feiern Sie mit uns das 35-jährige Bestehen des Homöopathie Forums. Wir versprechen Ihnen ein buntes Live Programm mit interessanten Vorträgen, Aktionen, Einblicke in unseren Wissenschaftskreis und einen Vortrag mit Michal Yakireiner hochkarätigen Referentin aus Israel. Der Frühbucherrabatt endet am 15. März – also schnell anmelden! Wir sehen uns in Gauting.
26.02.2025
Ein gesundes Mikrobiom ist der Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Was kann man tun, um sein Mikrobiom bestmöglich aufzubauen und zu erhalten? Wie dies in einem möglichst alltagstauglichen und einfach Rahmen umzusetzen ist, vermittelt Ihnen Ines Rosenthal. Dieses Seminar richtet sich besonders an Teilnehmer, die die Seminare von Wolfgang Haas besucht haben, ist aber auch interessant für alle anderen, die sich für ein gesundes Darmmikrobiom interessieren.
22.02.2025
Alfons Pollak ist Spezialist für prozessorientierte Therapie. Er betrachtet die archetypischen Anteile der Seele, die seit Jahrtausenden sowohl im Kollektiv als auch beim einzelnen Menschen zum Ausdruck kommen. Sie spiegeln sich in einigen prototypischen homöopathischen Arzneien wider. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Formen von Mutter-Archetypen, die die verschiedenen Aspekte des Mütterlichen verkörpern.
08.02.2025
Ein Thema, wird in den letzten Jahren sehr kontrovers diskutiert: Fasten und Krebs. Präklinische und klinische Studien legen nahe, dass Fasten die metabolische Umgebung von Tumorzellen beeinflusst und immunmodulatorische Effekte besitzt. Erfahren Sie in diesem Seminar mit Wolfgang Haas, welche Fastenprotokolle bei der Bekämpfung von Tumoren besonders erfolgreiche Studiendaten liefern.
01.02.2025
Welche Besonderheiten bei der homöopathischen Behandlung von Kindern gibt es zu berücksichtigen? Wie zeigen sich die wichtigsten Arzneimittel in den unterschiedlichen Lebensphasen Neugeborene, Säugling, Kind, Jugendliche? Wie können die Beobachtungen in der Praxis, Kontaktaufnahme, Mutter/Vater-Kind, Geschwisterverhalten und Spielverhalten zum richtigen Arzneimittel führen? All diese Fragen beantwortet Ihnen Vera Kaesemann in unserem Seminar. Erster Teil der 3-teiligen Online-Seminarreihe zum Thema Kinderhomöopathie und Kinderpsychosomatik. Sie können die Seminarreihe auch als Gesamtpaket buchen und dabei 50 € sparen!
22.01.2025
Es ist eher schwierig, eine passende Supervision von sehr schweren Pathologien zu finden. Heinz Huber, ein Schüler von Dr. Dario Spinedi, hat jahrzehntelange Erfahrung mit solchen Fällen. So entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision, um unseren Therapeuten/Therapeutinnen einen einfacheren Zugang zu Supervisionen zu schaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei onkologischen und anderen schweren Fällen Unterstützung zu holen und gleichzeitig Fortbildungspunkte zu erwerben.