Newsletter

Spenden

Kontakt

Seminare

29.11.2025

Genaue Differenzierung homöopathischer Mittel bei „Husten“ und Erkrankungen des Atemtraktes

Oft ist es schwer die exakte Bestimmung des Simile zu finden, wenn ein hartnäckiger Bronchialkatarrh den Patienten plagt. Welcher Therapeut/Therapeutin kennt das nicht? In diesem Seminar mit Stefan Petri lernen Sie die präzise Differenzialdiagnotik mit Hilfe von spezieller Anamnese, Modalitäten, Unterstützung durch klinische Diagnose, etc. kennen.


04.02.2026

Ketogene Ernährung – Trenddiät oder Gesundheitsbooster?

Ernährungshappen: Was macht die ketogene Ernährung so faszinierend – und wo liegt ihr echtes Potenzial? In diesem Seminar mit Alexandra Huber erfahren Sie, wie Keto-Ernährung wirkt, wann sie sinnvoll ist und wo ihre Grenzen liegen. Entdecken Sie, wie diese Ernährungsform Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen kann.


07.02.2026

Hahnemanns Krankheitsverständnis: Zeitlos genial oder neu zu denken?

Lust auf Erkenntnis und neue Perspektiven? Begleiten Sie Ewald Stöteler auf eine spannende Reise durch Hahnemanns Krankheitsklassifikation – und entdecken Sie, wie lebendig, klar und modern seine Ideen heute wirken. Ein Seminartag, der inspiriert und begeistert!


04.03.2026

Was Sie schon immer über Homöopathie wissen wollten ...

... aber bisher nicht zu fragen wagten. Globuli for Beginners: Wie wirken die kleinen Kügelchen – und warum schwören so viele Menschen auf sie? Dieses kostenlose Auftaktseminar aus der Reihe Globuli for Beginners mit Viola Deppe-Roepke macht Lust auf mehr: klar, lebendig und garantiert ohne Fachchinesisch. Sie räumt mit Mythen auf und zeigt, warum Homöopathie seit über 200 Jahren fasziniert – Neugier genügt!


07.03.2026

Kleine Mittel, große Wirkung – Homöopathie bei Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Praxis – und stellen Therapeut:innen oft vor besondere Herausforderungen. In diesem Seminar zeigt Andreas Hundseder, wie Sie mit individuell gewählten Arzneien auch bei chronischen oder schwierigen Fällen sanft und wirksam helfen können.


11.03.2026

Wohlfühlgewürze – Ayurvedische Gewürze für Leib und Seele

Ernährungshappen: Lassen Sie sich von Birgit Schießl in die aromatische Welt der ayurvedischen Gewürze entführen. Entdecken Sie, wie feine Aromen Körper und Seele berühren, die Stimmung aufhellen und Ihr Wohlbefinden stärken können – einfach, natürlich und alltagstauglich.


15.04.2026

Wenn der Darm unter die Haut geht – Neues von der Darm-Haut-Achse

Ernährungshappen: Hautprobleme beginnen oft im Darm – das zeigen aktuelle Erkenntnisse zur Darm-Haut-Achse. Erfahren Sie von Wolfgang Haas, wie Mikrobiom, Immunsystem und Haut miteinander kommunizieren und welche praxisnahen Behandlungsansätze daraus entstehen – wissenschaftlich fundiert und anschaulich erklärt.


25.04.2026

HNO-Erkrankungen homöopathisch behandeln – aus der Praxis für die Praxis

Hybridveranstaltung (Präsenz + online): HNO-Erkrankungen zählen zu den häufigsten, aber auch anspruchsvollsten Beschwerden in der homöopathischen Praxis. In diesem Seminar vermittelt Dr. Joachim Mayer-Brix praxisnahes Wissen zur Untersuchung, Einschätzung und Behandlung akuter wie chronischer Fälle. Anhand typischer Beispiele lernen Sie bewährte Mittel, hilfreiche Rubriken und effektive Strategien für den Praxisalltag kennen.


06.05.2026

Homöopathie "to go" – die Reiseapotheke

Globuli for Beginners: Ob Sonnenbrand, Magenverstimmung oder kleine Verletzung – mit der richtigen homöopathischen Reiseapotheke sind Sie bestens gerüstet. Birgit Schestak zeigt in diesem kostenlosen Seminar aus der Reihe Globuli for Beginners, welche Mittel unterwegs wirklich helfen – damit kleine Beschwerden gar nicht erst zum Problem werden.


09.05.2026

Das Symptomenlexikon – ein Weg zu sicheren Verschreibungen

Das Symptomenlexikon eröffnet einen klar nachvollziehbaren Weg zu homöopathischen Verschreibungen. Statt sich in der Fülle unübersichtlicher Arzneimittel zu verlieren, arbeiten wir mit einer überschaubaren Basis. Im Seminar zeigen Helmut Schnellrieder und Stefan Reis, wie diese Methodik funktioniert und wie sie den Praxisalltag spürbar erleichtern kann.


20.05.2026

Kalte Kartoffeln, heißes Thema – Resistente Stärke in unserer Ernährung

Ernährungshappen: Wer hätte gedacht, dass abgekühlte Kartoffeln so viel können? Resistente Stärke ist ein stiller Gesundheitsbooster für Darm, Blutzucker und Wohlbefinden. In diesem Seminar mit Ines Rosenthal erfahren Sie, warum dieses unscheinbare Thema in der Ernährungsforschung so heiß diskutiert wird – und wie Sie mit kleinen Veränderungen Großes für Ihre Gesundheit bewirken können.


10.06.2026

Wenn der Stoffwechsel auf Sparflamme geht – Adaptive Thermogenese verstehen

Ernährungshappen: Viele kennen das Gefühl: Man isst wenig, bewegt sich viel – und trotzdem purzeln die Kilos nicht. Doch der Körper hat seine eigenen Strategien, Energie zu sparen. In diesem Seminar mit Wolfgang Haas erfahren Sie, warum der Stoffwechsel manchmal bremst, was wirklich hinter der „adaptiven Thermogenese“ steckt – und wie Sie mit klugen Ernährungsstrategien den inneren Energiesparmodus wieder in Schwung bringen können.


27.06.2026

Klinik: Der Körper spricht – klinische Untersuchung in der therapeutischen Praxis

Präsenzseminar: Unser Körper zeigt, wo Heilung gebraucht wird – wenn wir genau hinsehen. In diesem Seminar von Martina Rusch lernen Sie, körperliche Zeichen richtig zu deuten, Warnsignale zu erkennen und die klinische Untersuchung mit Sicherheit und Achtsamkeit in Ihre Arbeit zu integrieren. Ein erfahrungsorientiertes Training für alle, die ihre Wahrnehmung und Kompetenz vertiefen möchten.


04.07.2026

Die homöopathische Behandlung mit Nosoden und Sarkoden

In vielen Fällen sind Nosoden und Sarkoden der Schlüssel, um einen Behandlungsverlauf zu öffnen und tiefgreifende Heilungsprozesse anzustoßen. Anhand von Praxisbeispielen zeigt Ralph Blume, wie diese Reaktionsmittel gezielt eingesetzt werden können – besonders bei chronisch belasteten Patient:innen. Lernen Sie bewährte Anwendungsgebiete, wichtige Mittel und ihre klinische Bedeutung kennen.


15.07.2026

Das Forum läuft auch 2026 ...

... für die Homöopathie  – machen Sie mit! Auch dieses Jahr sind das Homöopathie Forum und die Akademie Gauting wieder beim B2Run München dabei – und wir freuen uns sehr, wenn Sie mitlaufen oder uns an der Strecke mit Trommeln & Co. anfeuern. Ob als Funstarter oder in der Fankurve: Melden Sie sich einfach kurz bei uns. Die Startgebühr übernehmen Sie (für Mitglieder kostenlos), und ein Team-Shirt gibt’s von uns dazu.

Also: Joggingschuhe raus – und gemeinsam los! Wir freuen uns auf Sie.


23.09.2026

Hafer – altbekanntes Korn oder Superfood?

Ernährungshappen: Hafer ist zurück – und das mit gutem Grund! Er unterstützt Verdauung und Stoffwechsel, wirkt bei Insulinresistenz und Fettleber positiv und stärkt das Wohlbefinden. Erfahren Sie von Martina Huber, warum uns der Hafer im besten Sinne „sticht“ – und wie Hafertage und die Hafer-Kur neue Energie schenken können.


26.09.2026 - 14.11.2026

Die 12 Urprinzipien – Archetypen in der homöopathisch-psychosomatischen Kinderpraxis (2-teilig)

Dieses zweiteilige Seminar eröffnet Ihnen einen neuen Zugang zur Psychosomatik: Sie lernen, Krankheitsbilder und Arzneimittel den zwölf Urprinzipien zuzuordnen und diese archetypischen Kräfte in Ihrer therapeutischen Arbeit bewusst einzubeziehen. Anhand vieler Beispiele zeigt Vera Kaesemann, wie Kinder durch das Erkennen und Integrieren fehlender Prinzipien nicht nur körperlich, sondern auch seelisch wachsen können.


07.10.2026

Wenn Essen zur Sprache des Körpers wird

Ernährungshappen: Essstörungen zählen zu den anspruchsvollsten Themen in der Ernährungsberatung. In diesem Ernährungshappen mit Alexandra Huber erfahren Sie, wie sich gestörtes Essverhalten als Ausdruck emotionaler Dynamiken zeigt – und wie Sie mit Empathie, Klarheit und professioneller Haltung begleiten können.


10.10.2026

Palliativ Care – Homöopathische Sterbebegleitung

Katharina Hafner vermittelt in diesem Seminar Sicherheit und Einfühlungsvermögen in der homöopathischen Begleitung Sterbender. Sie zeigt, wie palliative Arzneien den Sterbephasen zugeordnet, akute von konstitutionellen Behandlungen unterschieden und schulmedizinische wie pflegerische Aspekte sinnvoll integriert werden können. Ein Seminar, das Wissen vertieft und berührt.


24.10.2026

Darmnosoden – unterschätze Arzneien mit großem Potenzial

Darmnosoden wirken weit vielseitiger als oft angenommen. Dr. Resie Moonen vermittelt fundiertes Wissen über ihre Anwendung bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Asthma oder Neurodermitis und zeigt anhand eindrucksvoller Fallbeispiele, warum sie in der modernen Homöopathie einen festen Platz verdienen.


11.11.2026

Feuer & Balance – Ayurvedische Gewürzkunde für den Stoffwechsel

Ernährungshappen: Lernen Sie mit Birgit Schießl, wie Sie Ihren Stoffwechsel und Ihre Verdauungskraft (Agni) mit gezielt eingesetzten Gewürzen aktivieren können. Erfahren Sie, welche Gewürze Energie schenken, die Fettverbrennung unterstützen und Ihr inneres Gleichgewicht stärken – natürlich, genussvoll und alltagstauglich.


21.11.2026

Die Wechseljahre verstehen – Homöopathie als Weg zu neuer Balance

Hybridveranstaltung (Präsenz + online): Die Wechseljahre sind mehr als nur ein hormoneller Wandel – sie markieren eine Zeit des Neubeginns, des Innehaltens und der Veränderung. Erleben Sie mit Gabi Mecklenbrauck, wie die Homöopathie Frauen in den Wechseljahren auf sanfte Weise unterstützen kann. Sie lernen, passende Arzneien auszuwählen und ergänzende Phytotherapeutika sinnvoll einzusetzen – für mehr Balance, Lebensfreude und Stabilität in dieser besonderen Lebensphase.


05.12.2026

Die entzündete Gesellschaft – Wege aus dem stillen Krankheitsgeschehen

Latente Entzündungen beeinflussen unsere Gesundheit stärker, als vielen bewusst ist. Dr. Friedrich Graf zeigt die Zusammenhänge zwischen „silent inflammations“ und chronischen Erkrankungen – und was wir tun können, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Ein aufrüttelndes und zugleich ermutigendes Seminar mit tiefem Praxisbezug.


09.12.2026

Sanfte Hilfe für die Kleinsten – Homöopathie bei Fieber, Zahnen & Co.

Globuli for Beginners: Gerade in den ersten Lebensjahren wünschen sich Eltern eine natürliche Unterstützung, wenn ihr Kind krank ist. Martina Huber vermittelt in diesem kostenlosen Globuli for Beginners-Seminar praxisnah, wie homöopathische Mittel bei Fieber, Husten, Zahnungsbeschwerden und seelischen Themen sanft helfen – und wann der Gang zum Kinderarzt wichtig bleibt.