Newsletter

Spenden

Kontakt

Seminare

Genaue Differenzierung homöopathischer Mittel bei „Husten“ und Erkrankungen des Atemtraktes


Wer kennt es nicht, dass uns in der Praxisarbeit die exakte Bestimmung des Simile schwerfällt, wenn wir einen Patienten mit einem hartnäckigen Bronchialkatarrh vor uns haben. All zu groß sind die Überschneidungen. Und welches unserer bekannten Mittel hat keine Symptome im Bereich des Atemtraktes?
Zusätzlich können "kleine" Mittel in der Verschreibung mindestens genauso erfolgreich sein wie die "großen" Polycreste.
In diesem Seminar geht es nicht um eine ausufernde Atemtrakt-Materia Medica, sondern um das präzise Erkennen des Simile durch seine genaue Differenzierung.
Unsere bekannten Werkzeuge für diese Arbeit sind spezielle Anamnese, Modalitäten, Unterstützung durch klinische Diagnose, mögliche Causae, typische Begleitsymptome – frei nach Samuel Hahnemann: "Macht's nach und macht's genau nach!"

Stefan Petri, seit 1986 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis in Herrsching am Ammersee mit den Schwerpunkten: Behandlung von Kindern und Familiensystemen mit klassischer Homöopathie, systemischer Therapie, Heilen mit Pflanzen sowie verschiedenen manuellen Behandlungstechniken. Seit 1991 Dozent an der Akademie für Homöopathie in Gauting sowie Referent bei diversen Tagungen und Seminaren in Fachkreisen. Seit 2014 Leitung der homöopathischen Fachausbildung am Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten in Geretsried. SHZ-zertifiziert.

Genaue Differenzierung homöopathischer Mittel bei „Husten“ und Erkrankungen des Atemtraktes

Termin
Samstag, 29.11.2025

Seminarzeiten
10:00 - 18:00 Uhr

Seminargebühr
150 € / 140 € /120 €
(regulärer Preis / Mitglieder in BKHD-Vereinen, Studenten und VKHD-Mitglieder / Mitglieder Homöopathie Forum)

Es werden 6 UE Fortbildungspunkte und 2 UE Klinik-Fortbildung bestätigt.

*Achtung NEU: In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Fortbildungspunkte auch bei Buchung der Aufzeichnung zu erhalten. Dazu senden wir Ihnen 5 auf das Seminar bezogene Fragen zu, die Sie bitte beantwortet an uns zurücksenden. Danach erhalten Sie eine Bestätigung über die Fortbildungspunkte.