Newsletter

Spenden

Kontakt

Seminare

Wenn der Darm unter die Haut geht – Neues von der Darm-Haut-Achse


Neues von der Darm-Haut-Achse: Wechselwirkung zwischen Darmmilieu und Hautkrankheiten sowie darauf aufbauende Behandlungsansätze

Die Darm-Haut-Achse (auch "Gut-Skin Axis" genannt) beschreibt die bidirektionale (in zwei Richtungen wirkend) Kommunikation zwischen dem Darmmilieu und der Haut. Das Verständnis der immunologischen und endokrinen Mechanismen, durch die das Darmmikrobiom mit der Haut kommuniziert, ist stark angewachsen. So belegen zahlreiche aktuelle Studien dass die Darmgesundheit ein systemischer Stellhebel für die Regulation von Entzündungsprozessen ist, welche sich direkt und indirekt direkt auf verschiedenen Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis, Rosazea und atopischer Dermatitis auswirken. Wir klären Grundlagen und beleuchten anhand von Fallgeschichten therapeutische Konzepte auf Basis von Stuhlbefunden.
 

Wolfgang R. Haas ist seit 1984 als Heilpraktiker in eigener Naturheilpraxis in Gauting tätig. Er absolvierte zahlreiche naturheilkundliche Aus- und Weiterbildungen, u.a. in psychotherapeutischer Hypnose und Traditioneller Chinesische Medizin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Ernährungsmedizin, Magen-Darm-Heilkunde, Heilfasten. Gründer und Leiter von Mensch&Natur GbR, Institut für naturgemäße Gesundheitsprojekte. Seinen großen Erfahrungsschatz auf diesen Fachgebieten gibt er seit 30 Jahren als Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten, Autor und Seminarleiter mit großem Engagement weiter. Dabei legt er auf einen engen Praxisbezug ebenso großen Wert wie auf Freude am Lernen.

Wenn der Darm unter die Haut geht – Neues von der Darm-Haut-Achse

Termin
Mittwoch, 15.04.2026

Seminarzeiten
19:00 - 21:00 Uhr

Seminargebühr
35 € / 30 €
(regulärer Preis / Mitglieder in BKHD-Vereinen, Studenten, VKHD-Mitglieder, Homöopathie Forum)

Das Seminar wird aufgezeichnet. Im Anschluss haben Sie noch 3 Monate die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung anzusehen.

Es werden 2 UE Klinik-Fortbildung bestätigt. Bitte beachten Sie, dass Fortbildungspunkte nur bei Teilnahme am Seminar mit Log-In Nachweis bestätigt werden.