Newsletter

Spenden

Kontakt

Seminare

Kalte Kartoffeln, heißes Thema – Resistente Stärke in unserer Ernährung


Was passiert, wenn gekochte Kartoffeln abkühlen – und warum kann das gesund sein? Resistente Stärke ist ein besonderer Ballaststoff, der Ernährungswissenschaft, Mikrobiomforschung und Stoffwechselphysiologie miteinander verbindet.

Der Vortrag zeigt, wie sich resistente Stärke bildet, welche gesundheitlichen Effekte sie entfaltet und wie sie gezielt in die Ernährung integriert werden kann. Kaum sichtbar, aber physiologisch hochaktiv: Resistente Stärke ist mehr als ein Nahrungsbestandteil – sie gilt als Schlüssel zu Darmgesundheit, Blutzuckerbalance und nachhaltiger Ernährung.

Ein Vortrag mit wissenschaftlicher Tiefe und praktischen Impulsen für Beratung, Prävention und Alltag – von der Küchenpraxis bis zur Mikrobiomforschung. Er zeigt eindrucksvoll, wie kleine Veränderungen in der Zubereitung große Effekte für Gesundheit und Wohlbefinden haben können.
 

Ines Rosenthal ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und seit 2007 bis heute als Sensorik Managerin in der Lebensmittelbranche tätig. In den letzten Jahren absolvierte sie zahlreiche Aus- & Weiterbildungen im Bereich der ganzheitlichen Ernährungsberatung mit Fokus auf Magen- & Darmgesundheit. Als ausgebildete Fastenbegleiterin ist sie seit 2020 mit Ihrem Konzept geschmackvoll Fasten selbständig beratend tätig. Im Bereich Magen- und Darm Gesundheit arbeitet sie eng mit Wolfgang Haas zusammen, der schon viel Kurse über Bauchgesundheit bei uns gegeben hat.

Kalte Kartoffeln, heißes Thema – Resistente Stärke in unserer Ernährung

Termin
Mittwoch, 20.05.2026

Seminarzeiten
19:00 - 21:00 Uhr

Seminargebühr
35 € / 30 €
(regulärer Preis / Mitglieder in BKHD-Vereinen, Studenten, VKHD-Mitglieder, Homöopathie Forum)

Das Seminar wird aufgezeichnet. Im Anschluss haben Sie noch 3 Monate die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung anzusehen.

Es werden 2 UE Klinik-Fortbildung bestätigt. Bitte beachten Sie, dass Fortbildungspunkte nur bei Teilnahme am Seminar mit Log-In Nachweis bestätigt werden.