Hafer galt lange als „alter Hut“ im Frühstücksbrei, erlebt aber gerade ein glänzendes Comeback. Denn die unscheinbaren Körner haben es in sich: Sie bringen unseren Darm in Schwung, helfen bei Insulinresistenz, wirken einer Fettleber entgegen und liefern wertvolle Ballaststoffe wie Beta-Glucane.
Ob als Kleie, kernige Flocke oder in gekeimter Form – Hafer ist vielseitig, wohlschmeckend und medizinisch hochinteressant.
Im Vortrag werden auch Hafertage und die Hafer-Kur vorgestellt – einfache, alltagstaugliche Methoden, mit denen sich Stoffwechsel und Verdauung spürbar entlasten lassen.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, praktische Tipps und die Vorstellung verschiedener Haferprodukte, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen.
Martina Huber ist Heilpraktikerin und Gesundheitspädagogin und seit 2009 selbstständig in eigener Praxis tätig. Sie ist spezialisiert auf klassische Homöopathie und ganzheitliche Ernährungsberatung. Fasten, Basenfasten und die allgemeine Darmgesundheit sind Themen, mit denen sich Martina Huber besonders auseinandersetzt. Seit 2013 ist sie außerdem Dozentin, Referentin und Autorin für die Themen Ernährungsberatung, gesunde Ernährung und Basenfasten.
Hafer – altbekanntes Korn oder Superfood?
Termin
Mittwoch, 23.09.2026
Seminarzeiten
19:00 - 21:00 Uhr
Seminargebühr
35 € / 30 €
(regulärer Preis / Mitglieder in BKHD-Vereinen, Studenten, VKHD-Mitglieder, Homöopathie Forum)
Das Seminar wird aufgezeichnet. Im Anschluss haben Sie noch 3 Monate die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung anzusehen.
Es werden 2 UE Klinik-Fortbildung bestätigt. Bitte beachten Sie, dass Fortbildungspunkte nur bei Teilnahme am Seminar mit Log-In Nachweis bestätigt werden.