Es ist heutzutage beinahe unmöglich homöopathisch zu behandeln ohne die Zuhilfenahme von Nosoden und Sarkoden. Diese Mittel sind starke „Reaktionsmittel“, die oft notwendig sind, um einen Fall zu „öffnen“, also die Reaktivität der Patienten wieder zu wecken.
Gerade im Bereich der chronischen Erkrankungen oder bei Patienten, die stark belastet sind (miasmatisch, toxisch, ernährungsbedingt usw.), können Nosoden und Sarkoden der Schlüssel für die Heilung sein.
Die Arbeitsweise von zum Beispiel Burnett und Schlegel sollen zeigen, welch wichtige Bedeutung diese Mittel auch bei den „Großmeistern“ unseres Fachs hatten.
Ich möchte Ihnen die verschiedenen Anwendungsgebiete der Nosoden und Sarkoden darstellen. Außerdem werde ich Ihnen wichtige Mittel und deren Symptome präsentieren. Fallbeispiele aus meiner Praxis werden gemeinsam bearbeitet und die Anwendung in der Praxis zeigen.
Ralf Blume, führt seit 1994 seine eigene Naturheilpraxis und ist zudem regelmäßig als Referent bei Verbänden und Kongressen gefragt. Nach ersten Studienjahren in Chemie in Göttingen sowie Medizin in Frankfurt am Main – ergänzt durch längere Aufenthalte und berufliche Tätigkeiten in den USA – fand er seinen beruflichen Weg in der Naturheilkunde. 1993 legte er die Heilpraktikerprüfung ab und absolvierte zwischen 1992 und 1995 seine Ausbildung in Klassischer Homöopathie an der Clemens von Bönninghausen-Akademie bei Gerhard Risch und Yves Laborde.
Neben seiner Praxistätigkeit engagiert er sich seit 2004 als Dozent an der Clemens von Bönninghausen-Akademie für Homöopathik in Wolfsburg und übernimmt dort seit 2012 die Studienleitung.
Die homöopathische Behandlung mit Nosoden und Sarkoden
Termin
Samstag, 04.07.2026
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Seminargebühr
150 € / 140 € / 120 €
(regulärer Preis / Mitglieder in BKHD-Vereinen, Studenten und VKHD-Mitglieder / Mitglieder Homöopathie Forum)
Das Seminar wird aufgezeichnet. Im Anschluss haben Sie noch 3 Monate die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung anzusehen.
Es werden 6 UE Fortbildungspunkte und 2 UE Klinik-Fortbildung bestätigt.
Bitte beachten Sie, dass Fortbildungspunkte nur bei Teilnahme am Seminar mit Log-In Nachweis bestätigt werden.